mit Haupttext fortfahren

Import/Export von Verzeichnis- und E-Mail-Adressbucheinträgen

Sie können die Daten in das Verzeichnis eines Faxes, das E-Mail-Adressbuch oder das Adressbuch eines gemeinsamen Ordners schreiben (exportieren) und auf einem Computer speichern. Außerdem können Sie die auf einem Computer gespeicherten Daten lesen (importieren).

Die Daten, die aus diesem Drucker exportiert werden, können auch auf andere Drucker importiert werden.

Wichtig

  • Die Einrichtung eines Administratorkennworts ist erforderlich.

  • Schalten Sie das Netzkabel nicht aus, während Sie importieren oder exportieren.

  • Drucken oder verwenden Sie keine anderen Anwendungen, während Sie importieren oder exportieren.

Festlegen des Administratorkennworts

Der Administrator kann über das Smartphone, Tablet oder den Computer im Webbrowser festgelegt werden.

Zeigen Sie „Remote UI“ im Webbrowser an.

  1. Öffnen Sie Remote UI.

  2. Legen Sie das Kennwort fest.

Hinweis

Druckereinstellungen exportieren

Die Daten in einem Verzeichnis oder Adressbuch werden wie unten beschrieben exportiert.

  1. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.

  2. Öffnen Sie Remote UI und melden Sie sich an.

  3. Wählen Sie Sicherheit (Security).

  4. Wählen Sie Druckereinstell. exportieren (Export printer settings) aus.

  5. Kennwort registrieren.

    Dieses Kennwort wird benötigt, um die Daten zu importieren.

    Wichtig

    • Beim Festlegen des Passworts sind die Zeichen wie folgt begrenzt.

      • Das Kennwort muss zwischen 4 und 32 Zeichen enthalten.

      • Es können nur alphanumerische Zeichen verwendet werden.

      • Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, wird empfohlen, ein Passwort mit mindestens 8 Zeichen festzulegen und eine Mischung aus Zahlen und Buchstaben, sowohl in Groß- als auch in Kleinschreibung, zu verwenden.

Wichtig

  • Exportiert auf der Grundlage der Daten, die auf dem Format einer Geräteeinstellungswert-Informationsdatei (*.dcm) basieren.

Druckereinstellungen importieren

Die Daten in einem Telefon- oder Adressbuch werden wie unten beschrieben importiert.

  1. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.

  2. Öffnen Sie Remote UI und melden Sie sich an.

  3. Wählen Sie Sicherheit (Security).

  4. Wählen Sie Druckereinstell. importieren (Import printer settings) aus.

  5. Geben Sie das beim Exportieren festgelegte Passwort ein.

    Geben Sie das beim Exportieren festgelegte Passwort ein.

Wichtig

  • Es können nur Daten im Dateiformat für Geräteeinstellwertinformationen (*.dcm) importiert werden.

  • Die unten genannten Daten können nicht importiert werden.

    • E-Mail-Adresse mit mehr als 61 Zeichen

    • E-Mail-Adresse mit anderen Zeichen als alphanumerische Zeichen mit halber Breite

    • Gruppenadresse einschließlich Adressen, die nicht importiert werden können

    • Hostname mit mehr als 60 Zeichen im Adressbuch eines freigegebenen Ordners

    • Pfadname mit 84 oder mehr Zeichen im Adressbuch eines gemeinsamen Ordners

    • Telefonnummer, in der andere Zeichen als numerische Zeichen, *, #, T, p, P und SP verwendet werden

  • Wenn in den von anderen Druckern exportierten Daten nicht unterstützte Zeichen enthalten sind, wird der entsprechende Teil in einem leeren Zustand importiert. Der Teil, der beim Import durch das Leerzeichen ersetzt wurde, wird als Leerzeichen exportiert.

  • Wenn Daten, die von anderen Druckern exportiert werden, nicht unterstützte Elemente enthalten, werden die Daten mit den gelöschten Elementen importiert.

  • Daten, die die Spezifikationen Ihres Druckers (Adressbuch oder Kennwort-Zeichenfolge) nicht erfüllen, werden nicht importiert.

  • Die Daten-ID oder die Reihenfolge kann während des Importvorgang geändert werden.

  • Die maximale Anzahl an Datenelementen, die importiert werden können, lautet wie folgt:

    • Telefonnummer/E-Mail-Adresse: 100 (einschließlich Gruppenadressen)

    • Adressbuch des freigegebenen Ordners: 10